LaenderDaten

Navigationslinks überspringenLänderdaten > Ressourcen > Glossar > Infrastruktur > Verkehrsausrichtung

Responsive Ad

Verkehrsausrichtung - Links- oder Rechtsverkehr

Schon vor mehr als 2000 Jahren wurde es an einigen Orten der Welt verkehrsmäßig so turbulent, daß Regeln eingeführt werden mußten, um unfallfrei von A nach B zu kommen. So entstand der Links- und der Rechtsverkehr. Eine größere praktische Bedeutung erhielt die Frage, auf welcher Seite gefahren werden soll, jedocherst beim Aufkommen verstärkten Autoverkehrs.

Eine weltweite Regelung dazu gibt es nicht. Die United Nations Convention on Road Traffic von 1949 legte nur fest, dass jeglicher Fahrzeugverkehr, der in dieselbe Richtung fährt, auf der gleichen Seite der Straße fahren sollte. Diese Seite sollte im ganzen Land einheitlich sein.

Die Verkehrsausrichtung ist also Ländersache. In den einzelnen Staaten herscht jeweils eine einheitliche Regelung, ob links oder rechts gefahren wird. Linksverkehr gibt es dabei hauptsächlich auf den britischen Inseln und in den früheren britischen Kolonien und Dominions. Aber auch Japan fährt links. Weltweit fährt ein Drittel der Menschen Links und zwei Drittel der Menschen rechts. Dabei ist die Verkehrsausrichtung zumeist historisch gewachsen.

Historischer Rückblick

In der Antike marschierten ägyptische, griechische und römische Truppen auf der linken Seite. In China wurde vor mehr als 2000 Jahren an einigen Orten der Welt verkehrsmäßig so turbulent, daß Regeln eingeführt werden mußten, um unfallfrei von A nach B zu kommen. So stand schon im 2. Jahrhundert v. Chr. im Buch der Riten, einem der fünf Bücher, die Konfuzius zugeschrieben werden, dass Frauen die linke Seite und Frauen die rechte Seite eines Fahrweges zur Verfügung gestellt werden sollte. Fuhrwerke und Karren sollten sich im Interesse der allgemeinen Sicherheit nur auf dem mittleren Teil der Strasse bewegen.

Auch im alten Rom mußten zur Verkehrssteuerung Regeln erlassen werden. So erließ Julius Caesar im Jahre 46 v. Chr. die Anordnung, dass Fuhrwerke und Reisewagen die Zentren seines Reiches nur zwischen Sonnenunter- und Sonnenaufgang befahren durften. Tagsüber standen die Straßen ausschliesslich den Fußgängern zur Verfügung.

In Kontinentaleuropa gab es lange keine verbindlichen Vorschriften, so dass einander entgegenkommende Fahrzeuge und Passanten sich auf Zuruf einigten. Da das Verkehrsaufkommen aber noch vergleichsweise gering war, gab es nur selten Anlass, regulierend eingreifen zu müssen. In Zweifelsfällen siegte das Recht des Stärkeren.

Um 1300 schrieb Papst Bonifatius VIII. angesichts durch Millionen von Pilgern verursachtem Chaos auf der einzigen Zugangsstrasse zum Petersdom, der Engelsbrücke, zwingend Linksverkehr vor. Im Rest von Rom und im Rest von Europa böieb dies jedoch ohne Folgen.

1756 erliessen britische Behörden in London ebenfalls die Vorschrift, dass auf der London Bridge ab sofort links gefahren werden sollte. Letztendlich wurde diese Vorschrift auf das ganze Land und später auf alle britischen Kolonien übertragen. Die USA führten nach der Unabhängigkeit um sich vom ehemaligen Mutterland abzugrenzen den Rechtsverkehr ein. Letzend schloß sich dem auch Kanada an, um eine einheitliche Verkehrsführung in ganz Europa zu ermöglichen.

Im Frankreich der Revolutionszeit dominierten berittene Gespanne, und die Revolutionsregierung erließ ein Gesetz, daß für diese Gespanne in Paris Rechtsverkehr vorschrieb. Napoleon erweiterte dieses Gesetz auf Militärfahrzeuge in ganz Frankreich, der übrige Verkehr hatte sich dem anzupassen. Das napoleonische Frankreich hat dann im Gefolge seiner Eroberungen in weiten Teilen Europas den Rechtsverkehr eingeführt. Nach Napoleons Niederlage blieben die meisten Länder beim Rechtsverkehr, nur das rebellische Österreich kehrte zurück zum Linksverkehr. Erst ein weiterer Diktator, Adolf Hitler, sorgte 1938 dafür, daß Österreich nicht nur angeschlossen wurde, sondern auch den Rechtsverkehr einführte.

In Kontinentaleuropa gilt seit 1927 die Konvention von Paris, die den Rechtsverkehr vorschreibt. Mit der Einführung des Rechtsverkehrs in Schweden im Jahre 1967 war die Umsetzung abgeschlossen.


Linksverkehr in Wien (1930)

Linksverkehr in Wien (1930)

[ Vergrössern ]

Tag der Verkehrsumstellung in Schweden (1967)

[ Vergrössern ]


Siehe auch

Weblinks

Quellen

Bildernachweis

  • Fotos: Public domain